TNK startet eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Goldbach

0

In Goldbach (Gemeinde Nessetal) haben die Bauarbeiten für die Glasfasererschließung begonnen. Die Thüringer Netkom GmbH (TNK) aus Erfurt ist für den eigenwirtschaftlichen Ausbau verantwortlich und hat bereits vor anderthalb Jahren mit der Glasfaserschließung begonnen. Insgesamt werden ca. 43 Kilometer Glasfasertrassen verlegt, von denen bereits 21,5 Kilometer fertiggestellt wurden. Dieser Ausbau verbessert die Internetinfrastruktur und ermöglicht schnelle Datenübertragung für Unternehmen und Privatkunden.

Glasfasererschließung in Goldbach und umliegenden Ortsteilen beginnt

Erster Spatenstich für Glasfasernetz in Goldbach (Foto: TEAG Thüringer Energie AG)

Erster Spatenstich für Glasfasernetz in Goldbach (Foto: TEAG Thüringer Energie AG)

Die Bauarbeiten für die Glasfasererschließung haben nun auch in Goldbach und den umliegenden Ortsteilen begonnen. Mit der Verlegung von Glasfaserkabeln wird eine moderne Breitbandinfrastruktur geschaffen, die eine schnelle Datenübertragung und eine zuverlässige Internetverbindung ermöglicht. Im Ortsteil Remstädt wurden bereits die ersten Glasfaserdirektanschlüsse aktiviert, um den Bewohnern dort eine verbesserte Konnektivität zu bieten.

TNK finanziert Glasfaserausbau in Goldbach ohne Fördermittel

Die Thüringer Netkom GmbH (TNK) hat sich entschieden, den Glasfaserausbau in Goldbach und anderen Gemeinden eigenwirtschaftlich zu realisieren. Dies bedeutet, dass die Kosten für die Erschließung komplett aus dem eigenen Investitionsbudget des Unternehmens getragen werden, ohne auf staatliche Fördermittel angewiesen zu sein. Dadurch kann die TNK eine schnellere und flexiblere Umsetzung des Projekts gewährleisten.

Eigenwirtschaftlicher Ausbau: Hochleistungsfähiges Glasfasernetz in Drei Gleichen

Die Thüringer Netkom verfolgt derzeit auch in anderen Regionen des Landkreises Gotha den Ausbau des Glasfasernetzes. In der Gemeinde Drei Gleichen wird derzeit ein hochleistungsfähiges Glasfasernetz errichtet, wobei das Unternehmen rund 16 Millionen Euro aus eigenen Mitteln investiert. Dieser eigenwirtschaftliche Ansatz zeigt das Engagement der Thüringer Netkom, die regionale Infrastruktur zu verbessern und schnelle Internetverbindungen für Unternehmen und Privatkunden bereitzustellen. Mit ihrem kontinuierlichen Ausbau des Glasfasernetzes ist die Thüringer Netkom ein wichtiger Player in der Telekommunikationslandschaft Thüringens.

Glasfasernetz der Thüringer Netkom: Über 6.600 Kilometer Länge

Als Telekommunikationsdienstleister der TEAG Thüringer Energie AG ist die Thüringer Netkom GmbH ein wichtiger Akteur in der Region. Mit einem modernen Glasfasernetz von über 6.600 Kilometern Länge und mehr als 450.000 Faserkilometern bietet das Unternehmen eine zuverlässige Infrastruktur für schnelle Datenübertragungen. Neben der Überwachung des Strom- und Erdgasnetzes ermöglicht das Netz auch schnelle Internetverbindungen für große Internet-Anbieter, Universitäten und Unternehmen. Zudem profitieren Privat- und Endkunden von Breitbandanschlüssen mit beeindruckenden Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde.

Glasfasererschließung in Goldbach: Schnelleres Internet für alle

Die Thüringer Netkom investiert in den eigenwirtschaftlichen Ausbau von Glasfaseranschlüssen in Goldbach und anderen Gemeinden des Landkreises Gotha. Dadurch werden schnelle und zuverlässige Internetverbindungen für Unternehmen und Privatkunden ermöglicht. Die Glasfasererschließung trägt zur Verbesserung der Infrastruktur bei und zeigt das Engagement der TNK, innovative Technologien voranzutreiben. Mit ihrem umfangreichen Glasfasernetz ist die Thüringer Netkom ein wichtiger Telekommunikationsanbieter in Thüringen.

Lassen Sie eine Antwort hier