Auch im Schlafzimmer ist noch lange nicht Schluss mit Kreativität: Mit den richtigen IKEA Hacks Bett wird aus Standardmöbeln im Handumdrehen ein echtes Unikat. Ob gemütlicher Rückzugsort oder cleverer Stauraum – mit etwas handwerklichem Geschick lassen sich tolle Ideen umsetzen, die garantiert nicht von der Stange sind. Wir zeigen dir sieben einfache Hacks, die jeden Heimwerker begeistern.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Was ist ein Ikea Hack? – Kreative Upgrades für Möbel
Ein „Ikea Hack“ bezeichnet die kreative Veränderung oder Anpassung von Ikea-Möbeln, um ihnen ein einzigartiges oder funktionaleres Aussehen zu verleihen. Diese Hacks reichen von einfachen Anpassungen, wie das Hinzufügen neuer Farben oder Materialien, bis hin zu komplexeren Umbauten, die Möbelstücke in völlig neue Designs verwandeln. Ziel ist es, die Möbel von Ikea an die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen, häufig mit kostengünstigen und einfachen Mitteln. Ikea Hacks sind besonders in DIY-Communitys und auf Plattformen wie Pinterest und Instagram beliebt, da sie Inspiration für individuell gestaltete Möbelstücke bieten.
Innovativer Ikea Hack: Bohren war gestern – So klappt’s ohne Risiko! (Video)
Auf der Suche nach weiteren Ikea Hacks zum Nachbauen, ist uns ein Ikea Hack begegnet, den wir euch sofort zeigen möchten. Beim Thema Bohren in die Decke hat sich der eine oder andere schon einen heftigen Stromschlag abgeholt. Lasst das Bohren sein! Dieser Clip zeigt die dauerhafte Lösung:
Video: Ikea Lampe schnell & dauerhaft an die Decke Kleben
#1 Ikea Hacks für süße Träume:
Die Kallax-Regale als praktischer Bett-Unterbau
Das Kallax-Regalsystem, der Nachfolger der beliebten Expedit-Regale, erfreut sich seit seiner Einführung großer Beliebtheit. Die vielseitigen Regale sind in zahlreichen Größen und Varianten erhältlich und bieten durch ihre modulare Bauweise zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Besonders kreativ lässt sich das Kallax-Regal als Unterbau für ein Bett nutzen, das nicht nur gemütlich ist, sondern auch eine Menge Stauraum bietet.
Für dieses Projekt benötigt man drei Kallax-Regale, jedes mit vier Fächern in der Breite. Ob man nun ein Fach in der Höhe wählt oder lieber zwei, bleibt ganz dem persönlichen Geschmack überlassen. Das eine Regal wird an der Front des Bettes positioniert, während die beiden anderen seitlich angebracht werden. Mit Hilfe von Winkeln werden die Regale miteinander verschraubt und stabilisiert. Als zusätzliche Unterstützung wird ein selbstgebautes Gestell in der Mitte des Rahmens eingesetzt, das als Basis für den Lattenrost dient. Der Lattenrost wird dann entweder direkt auf das Gestell aufgelegt oder verschraubt, je nachdem, wie stabil und fest das Bett sein soll. Anschließend wird die Matratze auf den Lattenrost gelegt und das individuelle Kallax-Bett ist fertig.
Um das Bett noch funktionaler zu gestalten und alles ordentlich unterzubringen, können individuelle Türen für die Regalfächer hinzugefügt oder dekorative Aufbewahrungskisten verwendet werden. So bleibt der Stauraum nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend und ordentlich.
Eine detaillierte Anleitung zum Nachbauen dieses cleveren Ikea Hacks findest du hier:
Video: IKEA KALLAX Einsatz mit Tür | Einsatz mit 2 Schubladen | Aufbauanleitung / Montageanleitung
#2 Ikea Hacks Ideen für`s Bett:
Die Nordli Kommode als kreativer Bett-Unterbau
Ähnlich wie die Kallax-Regale bietet auch die Nordli-Kommode von Ikea eine Vielzahl von Variationen und Größen, die sich hervorragend für verschiedene kreative Projekte nutzen lassen. Die Nordli-Kommoden lassen sich nach einem einfachen Prinzip miteinander kombinieren, ähnlich wie bei den Kallax-Regalen, um individuelle Möbelstücke zu gestalten.
Wenn das Bett mitten im Raum steht und nur mit der Kopfseite an der Wand ausgerichtet ist, können drei Nordli-Kommoden verwendet werden, um eine stabile Grundlage zu schaffen. Bei einem Bett, das in einer Ecke positioniert ist, reichen zwei Kommoden auf den sichtbaren Seiten aus, um denselben Effekt zu erzielen.
Als zusätzliches Gestell dient ein selbstgebauter Rahmen, der mit wenig Aufwand und günstigem Material wie den kleinen Beistelltischen aus der Rast-Serie erstellt werden kann. Mit einfachen Winkelverbindungen lässt sich der Rahmen sicher zusammenfügen. Anschließend wird ein preiswerter Lattenrost in den neuen Unterbau integriert, und schon kann die Matratze aufgebracht werden – fertig ist eine praktische, funktionale und zugleich günstige Bettlösung, die durch die Ikea-Kommoden sowohl Stauraum als auch Stabilität bietet.
Ikea Hacks für das Bett: Wie auch die Kallax-Regale sind die Nordli-Kommoden von Ikea in allen möglichen Variationen und Größen erhältlich. (#01)
#3 Ikea Hacks Tipps für den Bettbau:
Das Malm Doppel-Doppelbett: Eine platzsparende Lösung für die ganze Familie
Insbesondere junge Familien kennen das Problem: Das Kind schläft entweder in einem Beistellbett oder direkt im Elternbett. Mit der Zeit wird der Platz jedoch immer enger, und der Schlafkomfort leidet darunter. Dies wird besonders deutlich an den Wochenenden, wenn die größeren Kinder morgens ebenfalls das Bett der Eltern für sich beanspruchen. Am Ende hat niemand mehr ausreichend Platz, um erholsam zu schlafen – und das betrifft vor allem diejenigen, die eigentlich dort schlafen sollten.
Eine ideale Lösung für dieses Problem bietet ein XXL-Familienbett. Besonders geeignet sind hier zwei Malm-Betten, die sich mit wenigen Handgriffen zu einer großzügigen Schlaffläche kombinieren lassen. Ohne dass aufwendige Sägearbeiten nötig sind, können die Betten zu einem durchgehenden Schlafplatz verwandelt werden. Der Trick dabei: Statt die mittleren Bettränder wie in der Anleitung vorgesehen zu montieren, werden die beiden Betten miteinander verbunden. Hierfür wird lediglich ein zusätzlicher Mittelbalken sowie eine entsprechende Aufhängung benötigt – beides ist günstig und direkt bei Ikea erhältlich. Auch für die Rückwände der Betten müssen keine aufwendigen Anpassungen vorgenommen werden; es reicht aus, neue Bohrlöcher zu setzen, sodass keine Sägearbeiten notwendig sind.
Wer das Bohren und die damit verbundenen Arbeiten scheut, hat noch eine einfachere Möglichkeit. In diesem Fall werden die beiden Malm-Betten einfach nebeneinander gestellt und mit Lochblechen sowie einigen Schrauben miteinander verbunden. Die entstehende Lücke zwischen den Matratzen kann problemlos mit einer angepassten Schaumstofffüllung ausgefüllt werden, um eine gleichmäßige Schlaffläche zu gewährleisten.
Mit dieser praktischen Lösung haben alle Familienmitglieder genügend Platz und können sich auf eine erholsame Nachtruhe freuen – ohne Kompromisse. Wenn Sie außerdem den Stauraum unter den Matratzen effizient nutzen möchten, gibt es auch dafür eine einfache Lösung. Wie das funktioniert, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Video: IKEA MALM Storage Bed – Article Number: 402.498.81 or 904.048.17 or 704.048.18
#4 Ikea Hacks gut Schlafen:
Stylische Ledergriffe für das Brimnes-Bett
Ein einfacher, aber effektiver Ikea Hack für das Brimnes-Bett bietet eine tolle Möglichkeit, das Möbelstück individuell zu gestalten. Das Brimnes-Bett kommt mit praktischen Schubladen, die durch die standardmäßigen Kunststoffgriffe nicht jeder als besonders ansprechend empfindet. Eine kreative Alternative bieten Lederbänder, die in einer Farbe deiner Wahl verwendet werden können. Diese Lederriemen werden anstelle der originalen Griffe mittig an den Schubladen angebracht. Für zusätzlichen Halt werden die Riemen an der Innenseite der Schublade verschraubt, sodass sie fest und sicher sitzen. Mit dieser einfachen Anpassung erhält das Brimnes-Bett eine edlere und individuellere Note, die perfekt in moderne und minimalistische Räume passt.
#5 Ikea Hacks für das Bett :
Den Brimnes Nachttisch anpassen: Eine praktische Lösung
Die Brimnes-Serie von Ikea umfasst auch einen Nachttisch, der eigentlich gut zum Design des Bettes passt. Doch in der Praxis gibt es ein kleines Problem: Wenn der Nachttisch direkt neben dem Bett steht, blockiert er den Zugang zu den Bettkästen. Um diese zu öffnen, muss der Nachttisch jedes Mal zur Seite geschoben werden – eine eher unpraktische Lösung. Aber keine Sorge, mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich dieses Problem einfach beheben.
Die Lösung ist ziemlich unkompliziert: Man entfernt einfach die untere Schublade des Nachttisches, um Platz zu schaffen. Danach wird an der Seite, die direkt am Bett steht, die Seitenwand auf Höhe des ersten Zwischenbretts abgesägt. Um den Nachttisch stabil an der Wand oder am Bett zu fixieren, werden außen Haken angebracht, die den Nachttisch sicher in Position halten. So ist der Nachttisch nicht nur funktionaler, sondern passt sich auch perfekt an die Gegebenheiten des Raumes an.
#6 Ikea Hacks rund ums Bett:
Beleuchteter Spiegel über dem Bett: Ein modernes Highlight
Ob ein Spiegel über dem Bett tatsächlich notwendig ist, bleibt ganz der eigenen Kreativität und Vorliebe überlassen. Jedoch lässt sich mit ein wenig Aufwand und den richtigen Materialien ein beeindruckendes Designstück schaffen, das nicht nur funktional ist, sondern auch eine stilvolle Atmosphäre in den Raum bringt. Mit einer LED-Leiste ausgestattet, sorgt der Spiegel zusätzlich für ein sanftes, indirektes Licht, das eine gemütliche und entspannende Stimmung erzeugt.
Der Spiegel aus der Hemnes-Serie eignet sich hervorragend für dieses Projekt. Durch das Befestigen von Scharnieren an den vier Ecken des Spiegels kann er sicher aufgehängt werden. Mithilfe von Haken, die an der Decke montiert werden, und einer Kette zur Stabilisierung lässt sich der Spiegel sicher und stabil über dem Bett anbringen.
Für die Beleuchtung wird auf der Rückseite des Spiegels eine LED-Leiste mit integriertem Steuerungssystem angebracht. Diese sorgt nicht nur für gleichmäßiges, indirektes Licht, sondern bietet auch die Möglichkeit, das Licht je nach Wunsch anzupassen. Das Ergebnis ist eine moderne und funktionale Lösung, die gleichzeitig für eine angenehme, warme Beleuchtung sorgt und dem Raum eine besondere Note verleiht.
#7 Ikea Hacks der Klassiker:
Ein cleveres Klappbett für kleine Räume
Vor allem Studenten, die in beengten Wohnungen, Wohnheim- oder WG-Zimmern leben, kennen das Problem: Der Platz ist oft begrenzt. Zwar sind kleine Räume häufig kostengünstiger, jedoch schwierig einzurichten, wenn man einen funktionalen Arbeitsplatz und ein gemütliches Bett unterbringen muss. Die Lösung für dieses Problem könnte ein Klappbett sein, das sich bei Nichtgebrauch einfach an die Wand klappen lässt und so wertvollen Raum freigibt.
Das IVAR-Regal-System von Ikea eignet sich hervorragend als Basis für dieses Bett. Es ist äußerst flexibel und lässt sich perfekt an jede Wandgröße anpassen. Wenn man tagsüber noch eine zusätzliche Sitzgelegenheit benötigt, kann man eine kleine Bank integrieren, die im hochgeklappten Zustand unsichtbar ist und so keine unnötige Fläche beansprucht. Robuste Scharniere ermöglichen es, das Bett sicher und einfach hochzuklappen, während einklappbare oder schnell abnehmbare Füße für eine platzsparende Lösung sorgen.
Das Besondere daran: Die Unterseite des Bettgestells kann mit Tafelfarbe gestrichen werden, sodass es im hochgeklappten Zustand als praktische Tafel für Notizen oder wichtige Erinnerungen genutzt werden kann. Alternativ lässt sich hier auch eine Pinnwand befestigen, um alles Wichtige jederzeit griffbereit zu haben. So wird aus einem funktionalen Möbelstück ein flexibles und multifunktionales Highlight für jedes kleine Zimmer.
Eine alternative Lösung geht so:
Video: Billy-Leon-Klappbett
Fazit: Ikea Hacks für das Bett – Kreative Ideen für mehr Komfort und Funktionalität
Ikea Hacks bieten eine wunderbare Möglichkeit, den Raum um das Bett herum funktionaler und individueller zu gestalten, ohne dabei viel Platz zu opfern. Besonders in kleinen Zimmern oder Wohnungen können clevere Anpassungen wie das Klappbett eine praktische Lösung sein, um den Raum optimal zu nutzen. Mit den flexiblen Ikea-Systemen lässt sich nicht nur der Platzbedarf verringern, sondern auch die Gestaltung des Schlafzimmers verbessern. Ob als multifunktionales Möbelstück oder als kreativer Akzent – Ikea Hacks rund ums Bett bieten endlose Möglichkeiten, um das Schlafzimmer funktional und stilvoll zu gestalten. Mit ein wenig Geschick und Fantasie lassen sich so tolle Ergebnisse erzielen, die sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend sind.
Bildnachweis:© Shutterstock – Titelbild: Anton_Ivanov – #01: Evdoha_spb – #02: Ned Snowman
Heimwerker-news.de und IKEA ™ (IKEA Systems B.V.) sind voneinander unabhängig, stehen in keiner finanziellen Verbindung zueinander. Alle Aktivitäten von Heimwerker-news.de oder Inhalte dieser Seite wurden nicht von IKEA ™ autorisiert.
1 Kommentar
Hey
Wollte gerne mal was loswerden zum Thema Ikea und Schlafzimmer bzw Bett.
Ich lebe alleine und meine Wohnung ist nicht sehr groß. Da ist Stauraum umso wertvoller.
Das war mit der Grund, dass ich mich für das Bett von Ikea entschieden habe.
Was man da unterbringt, schön versteckt der Hammer.
Der einige Nachteil, wenn man nicht regelmäßig ausmistet, dann stopft man nur noch und entdeckt wahrscheinlich dann nach Jahren den ein oder anderen Schatz -:(