Die Silvretta Therme Ischgl beeindruckt nicht nur mit ihrer atemberaubenden Lage inmitten der Bergwelt, sondern auch mit ihrer beeindruckenden Architektur und Außenfassade. Nach einer dreijährigen Bauzeit wurde diese nachhaltige Wellnessoase eröffnet und bietet den Besuchern einen komfortablen Raum für Erholung und Sport. Um den speziellen Anforderungen der alpinen Umgebung gerecht zu werden, wurden leistungsstarke und designorientierte Entwässerungssysteme der Richard Brink GmbH & Co. KG verwendet.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Nachhaltige Wellnessoase: Silvretta Therme Ischgl im Einklang mit der Natur
Zur Punktentwässerung: weitere 47 Drainagegullys (Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG)
Die Silvretta Therme Ischgl besticht mit ihrer architektonischen Gestaltung und einem vielfältigen Angebot an Aktivitäten. Auf einer Fläche von knapp 6.000 Quadratmetern erstreckt sich das Gebäude über vier Stockwerke und beherbergt unter anderem Sport- und Erlebnisbecken, Outdoor-Pools, eine Saunalandschaft und einen Medical Spa. Die Architekten haben besonderen Wert darauf gelegt, dass die Therme sich harmonisch in die umliegende Berglandschaft einfügt. Die champagnerfarbene Edelstahl-Fassade verleiht dem Gebäude je nach Sonnenstand eine einzigartige Optik.
Therme Ischgl: Fossilfreier Betrieb dank Erdwärme und Wärmerückgewinnung
Die Silvretta Therme Ischgl setzt auf eine nachhaltige und energieeffiziente Betriebsweise. Um den Energiebedarf zu minimieren, wird das gesamte Gebäude, mit Ausnahme der Freibecken, mithilfe von Erdwärme beheizt. Eine eigens installierte Erdsondenanlage ermöglicht eine effiziente und umweltschonende Wärmeversorgung. Zusätzlich werden Wärmerückgewinnungsanlagen eingesetzt, um die erzeugte Energie optimal zu nutzen. Durch diese Maßnahmen wird ein fossilfreier Betrieb gewährleistet und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Sorgfältige Planung und Umsetzung des Regenwassermanagements in Ischgl
Auch bei den Drainagegullys: Längsstabroste aus Edelstahl (Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG)
Dank der Auswahl der Entwässerungslösungen von Richard Brink konnte die Ofenbau Tschiderer GmbH & Co. KG die besonderen Anforderungen der Hanglage der Therme Ischgl erfolgreich bewältigen. Die hochwertigen Produkte des Metallwarenherstellers bieten nicht nur eine effiziente Drainage und Entwässerung, sondern auch die Möglichkeit, maßgefertigte Lösungen anzubieten. Die sorgfältige Planung des Regenwassermanagements stellt sicher, dass das Wasser sicher abgeführt wird und das Gebäude vor möglichen Schäden geschützt ist.
Vielseitige Lösungen für effizientes Regenwassermanagement in Silvretta Therme
Richard Brink produzierte für das Projekt insgesamt 58 höhenverstellbare Drainagerinnen, 216 Stichkanäle, 22 Doppelschlitzrinnen für den Schwerlastbereich, 47 Drainagegullys und zwei LKW-befahrbare Schachtabdeckungen. Die Doppelschlitzrinne „Gemini Magna“ stellt sicher, dass am Haupteingang eine effektive Entwässerung gewährleistet ist und gleichzeitig befahrbar ist. Mit den höhenverstellbaren Drainagerinnen vom Typ „Hydra“ wurde ein barrierefreier Übergang zwischen Innen- und Außenbereich geschaffen. Die Edelstahl-Roste der Drainagerinnen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern erfüllen auch ihren funktionalen Zweck.
Planung und Zusammenarbeit führen zu effizientem Regenwassermanagement von Richard Brink
Das Regenwassermanagement der Silvretta Therme Ischgl wird durch das effiziente System von Richard Brink optimal gewährleistet. Die sorgfältige Planung und Zusammenarbeit aller beteiligten Gewerke spiegelt sich in der Leistungsfähigkeit des Systems wider. Die Ofenbau Tschiderer GmbH & Co. KG ist von der erstklassigen Produktberatung, der pünktlichen Lieferung und der hohen Qualität der Produkte von Richard Brink beeindruckt.
Nachhaltige und energieeffiziente Silvretta Therme Ischgl beeindruckt Besucher
Mit ihrer kunstvollen Architektur und der beeindruckenden Berglandschaft zieht die Silvretta Therme Ischgl die Besucher in ihren Bann. Besonders beeindruckend ist jedoch auch ihre Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Hierfür sorgen unter anderem die leistungsstarken Entwässerungssysteme von Richard Brink, die das Regenwassermanagement der Therme effektiv und zuverlässig bewältigen. Die Zusammenarbeit mit Richard Brink ermöglichte zudem eine reibungslose Umsetzung des Projekts und eine verkürzte Montagezeit.